Nach kurzer, schwerer Krankheit ist unser Projektleiter Hermann Schmid am 16.10.2020 verstorben.
Hoppmann Stiftung zieht Jahresbilanz 2019
Bei der Vorstandssitzung in dieser Woche zog die Hoppmann Stiftung Bilanz über ihre Aktivitäten im zu Ende gehenden Jahr. Gefördert wurden mit insgesamt rund 130.000 Euro soziale Projekte in der heimischen Region und in Afrika.
Bei ihrem Engagement für Afrika unterstützt die Hoppmann Stiftung insbesondere kleinere Initiativen, die unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ eine nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation der betroffenen Menschen anstreben. In diesem Jahr hat die Hoppmann Stiftung insbesondere ein Alphabetisierungsprojekt für Frauen im Kongo gefördert.
Im Siegerland lag der Schwerpunkt der Förderung auf der Unterhaltung und der Weiterentwicklung des Erfahrungsfeldes SCHÖNUNDGUT auf dem Fischbachberg in Siegen. Neben der Jugendwerkstatt und dem Bauspielplatz von Rabauki wird im kommenden Jahr eine weitere Werkstatt für ein inklusives Projekt im Bereich Garten und Landschaftsbau entstehen.
Großes Kinderfest „Robin Hood meets Peter Pan“
Am 22. September fand auf dem Erfahrungsfeld ein großes Kinderfest statt: „Robin Hood meets Peter Pan“. Dem Veranstalter 57Wasser ist es gelungen, etwa 3.000 (!) kleine und auch größere Gäste auf den Fischbacherberg zu locken. Das Wetter war spitze – und alle, die gekommen waren, fühlten sich offensichtlich pudelwohl. Für kindgerechte Abwechslung und köstliche Verpflegung war bestens vorgesorgt worden. Alles in allem war es ein sehr gelungenes und schönes Fest !
Zerstörungswut und Vandalismus auf dem SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld – unfassbar!
Leider gab es auch schon in den letzten Jahren immer wieder mal Vandalismusschäden. Doch im April 2019 wurde eine neue Dimension erreicht :-((
Insbesondere auf dem Geländeteil von Rabauki haben sich Unbekannte in einer Zerstörungswut ausgetobt, die einfach unfassbar ist. Auch an anderen Stellen, z.B. am Ort der Ruhe, richteten die Täter größere Schäden an.
Im Pressearchiv sind Zeitungsberichte angefügt worden, in denen weitere Details beschrieben sind.
Besuchermagnet „Winterfeuer“
Schon zum vierten Mal fand am 1. Dezember das von der Jugendwerkstatt ausgerichtete Event „Winterfeuer“ statt. An mehreren Ständen boten regionale Vereine Selbstgemachtes und Selbstgebautes zum Verkauf an, auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die zahlreichen Lichter und Feuer sorgten insbesondere ab dem späten Nachmittag für eine sehr schöne Atmosphäre, wie die nachfolgenden Fotos auch beweisen (Vielen Dank an den Fotografen Daniel Schäfer vom Katholischen Jugendwerk Förderband).
Schießstandjam auf dem Erfahrungsfeld
Zweites Feldfunk-Festival
Ein ganz tolles Event fand am 13. Juli 2018 auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT statt: das 2. Feldfunk-Festival. Die sehr gelungenen Fotos (Quelle: Matthias Schäfer, macadamiaFilm) transportieren sehr schön die besondere Atmosphäre an diesem Sommerabend.
In der Rubrik „Pressearchiv“ befindet sich auch ein Artikel der Siegener Zeitung zu dieser Veranstaltung.
Eröffnung Café GERNEGROß
Am Samstag 05.08.2017 öffnet erstmalig das Café GERNEGROß seine Pforten und freut sich auf hoffentlich zahlreiche Besucher beim Eröffnungsevent. Alle weiteren Details finden sie untenstehend.
Die Hoppmann Stiftung freut sich, dass die ohnehin zahlreichen Besucher_innen des Erfahrungsfeldes damit auch die Möglichkeit haben, auf dem Gelände etwas Leckeres zu essen und zu trinken.
Frohe Weihnachten !
Die Hoppmann Stiftung „Demokratie im Alltag“ wünscht allen Besucherinnen und Besuchern unserer Website ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr …
Winterfeuer bezauberte zum 3. Mal
Es ist jetzt schon eine kleine, aber feine Tradition – das von der Jugendwerkstatt veranstaltete WINTERFEUER.
Im Vorfeld bedeutet dies für alle Beteiligten eine enorme logistische und organisatorische Herausforderung. Aber es ist auch diesmal wieder gelungen und für die Besucherinnen und Besucher war am 26. November alles bestens vorbereitet. Und das Wetter spielte zum Glück auch mit :-))
Der herzliche Dank für die gelungene Veranstaltung gilt der Jugendwerkstatt.
Save the date – Winterfeuer 2016 am 26.11.
In der dritten Auflage findet das Winterfeuer auf dem Erfahrungsfeld statt.
!!! Bitte den Termin 26. November 2016 schon mal vormerken !!!
Grandiose „Nacht der 1000 Lichter“ !!!
Auf große, ja überwältigende Resonanz stieß die „Nacht der 1000 Lichter“ auf dem SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld. Um 22 Uhr ging es offiziell los – und bis nach Mitternacht standen die Besucherinnen und Besucher noch in einer langen Schlange vor der Kasse.
Und es war wirklich außergewöhnlich, wie das Berliner Theater ANU dieses Event gestaltet hatte. Ein idyllischer Weg durch ein Kerzenmeer – Gaukler und Schauspieler, die die Gäste mit ihren Darbietungen bezauberten – mal so ganz andere Attraktionen für die Kleinen – und insgesamt eine einfach total schöne Atmosphäre.
Das Theater ANU war auch ganz glücklich mit dem Verlauf des Abends, gerne möchte man dieses Event hier wiederholen. Gerne, wir freuen uns jetzt schon !!!
Unter „Chronologie“ sind noch eine Reihe von Fotos eingestellt !!!
Ankündigung: Nacht der 1000 Lichter (am 8. Juli 2016 ab 22 Uhr)
Im Rahmen des Siegener Sommerfestivals wird am 8. Juli 2016 auf dem SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld Fischbacherberg die „NACHT DER 1000 LICHTER“ stattfinden. Das Berliner Theater ANU präsentiert ab 22 Uhr eine seiner schönsten Parkinszenierungen: „Die große Reise“, ein leises Spektakel zum Träumen – inmitten eines riesigen Kerzenlabyrinths! Karten gibt es an der Abendkasse für 8 €.
Summertime 2016
Die Jugendwerkstatt des Kath. Jugendwerks Förderband hatte die Organisation des Summertime-Events 2016 am 5. Juni 2016 übernommen – und hat es richtig gut hingekriegt. Den zahlreichen Gäste – es werden um die 500 (!) gewesen sein – wurde auf dem Erfahrungsfeld zum einen ein musikalischer Leckerbissen geboten: Brasscussion, eine Gruppe von fünf Blechbläsern und drei Schlagzeugern der Philharmonie Südwestfalen, gab ein Stelldichein und präsentierte einen bunten Strauß an klassischen und modernen Stücken. Zum anderen war eben auch für das leibliche Wohl seitens der Jugendwerkstatt bestens gesorgt.
Auch das Wetter spielte mit. Bei sommerlichen Temperaturen waren überall fröhliche und zufriedene Gesichter zu sehen.