Winterfeuer bezauberte zum 3. Mal
Es ist jetzt schon eine kleine, aber feine Tradition – das von der Jugendwerkstatt veranstaltete WINTERFEUER.
Im Vorfeld bedeutet dies für alle Beteiligten eine enorme logistische und organisatorische Herausforderung. Aber es ist auch diesmal wieder gelungen und für die Besucherinnen und Besucher war am 26. November alles bestens vorbereitet. Und das Wetter spielte zum Glück auch mit :-))
Der herzliche Dank für die gelungene Veranstaltung gilt der Jugendwerkstatt.
Save the date – Winterfeuer 2016 am 26.11.
In der dritten Auflage findet das Winterfeuer auf dem Erfahrungsfeld statt.
!!! Bitte den Termin 26. November 2016 schon mal vormerken !!!
Grandiose „Nacht der 1000 Lichter“ !!!
Auf große, ja überwältigende Resonanz stieß die „Nacht der 1000 Lichter“ auf dem SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld. Um 22 Uhr ging es offiziell los – und bis nach Mitternacht standen die Besucherinnen und Besucher noch in einer langen Schlange vor der Kasse.
Und es war wirklich außergewöhnlich, wie das Berliner Theater ANU dieses Event gestaltet hatte. Ein idyllischer Weg durch ein Kerzenmeer – Gaukler und Schauspieler, die die Gäste mit ihren Darbietungen bezauberten – mal so ganz andere Attraktionen für die Kleinen – und insgesamt eine einfach total schöne Atmosphäre.
Das Theater ANU war auch ganz glücklich mit dem Verlauf des Abends, gerne möchte man dieses Event hier wiederholen. Gerne, wir freuen uns jetzt schon !!!
Unter „Chronologie“ sind noch eine Reihe von Fotos eingestellt !!!
Ankündigung: Nacht der 1000 Lichter (am 8. Juli 2016 ab 22 Uhr)
Im Rahmen des Siegener Sommerfestivals wird am 8. Juli 2016 auf dem SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld Fischbacherberg die „NACHT DER 1000 LICHTER“ stattfinden. Das Berliner Theater ANU präsentiert ab 22 Uhr eine seiner schönsten Parkinszenierungen: „Die große Reise“, ein leises Spektakel zum Träumen – inmitten eines riesigen Kerzenlabyrinths! Karten gibt es an der Abendkasse für 8 €.
Summertime 2016
Die Jugendwerkstatt des Kath. Jugendwerks Förderband hatte die Organisation des Summertime-Events 2016 am 5. Juni 2016 übernommen – und hat es richtig gut hingekriegt. Den zahlreichen Gäste – es werden um die 500 (!) gewesen sein – wurde auf dem Erfahrungsfeld zum einen ein musikalischer Leckerbissen geboten: Brasscussion, eine Gruppe von fünf Blechbläsern und drei Schlagzeugern der Philharmonie Südwestfalen, gab ein Stelldichein und präsentierte einen bunten Strauß an klassischen und modernen Stücken. Zum anderen war eben auch für das leibliche Wohl seitens der Jugendwerkstatt bestens gesorgt.
Auch das Wetter spielte mit. Bei sommerlichen Temperaturen waren überall fröhliche und zufriedene Gesichter zu sehen.
Neue Homepage der Hoppmann-Stiftung
Winterfeuer wieder ein toller Erfolg
Zum zweiten Mal fand das „Winterfeuer“ statt. Die intensiven Vorbereitungen und die engagierte Organisation der Jugendwerkstatt wurden mit regem Zuspruch und viel Lob belohnt. Good Job! Zum Glück spielte auch das Wetter mit – daran steht und fällt ja jede Veranstaltung. Besonders in der Dunkelheit macht das Winterfeuer richtig Spaß. Mit vielen Lichtakzenten und knisterndem Feuer kommt auf dem Erfahrungsfeld SCHÖNUNDGUT eine ganz besondere und schöne Stimmung auf.
Neue Vorstandsvorsitzende der Hoppmann Stiftung
Andrea Dittmann-Dornauf hat die Nachfolge von Wolfgang Belitz als Vorstandsvorsitzende der Hoppmann Stiftung „Demokratie im Alltag“ übernommen. Wir wünschen der neuen „Chefin“ viel Erfolg und ein gutes Händchen bei ihrer wichtigen Arbeit. Herr Belitz schied alters- und satzungsgemäß Ende Oktober 2015 aus. Für seine langjährige und hervorragende Arbeit in der Hoppmann Stiftung wurde ihm im Rahmen einer Verabschiedungsfeier herzlich gedankt.
Andrea Dittmann-Dornauf Wolfgang Belitz
Winterfeuer 2015 nicht verpassen !!!
Feierstunde „Soziale Stadt“ und „Ort der Ruhe“
Am 28. August wurde offiziell der Abschluss des aktuellen Bauabschnitts „Soziale Stadt“ gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeit wurde die als Letztes fertiggestellte Open-Air-Bühne mit musikalischen Darbietungen von jungen Musikerinnen und Musikern aus der BlueBox Siegen standesgemäß eingeweiht und offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Gleichzeitig wurde der soeben komplettierte Ort der Ruhe eingeweiht (s. Bild unten rechts), der von der Bürgerstiftung Siegen großzügig gefördert wurde. Unter den mehr als 100 geladenen Gästen waren Vertreter der Kooperationspartner, der Förderer, der beteiligten Unternehmen sowie viele weitere Menschen, die alle zusammen mit sehr unterschiedlichen Beiträgen zum Gelingen des Ganzen beigetragen haben. Dafür auch hier noch mal an Alle: VIELEN DANK !
„Classic meets Rock meets Hiphop“ begeisterten auf der neuen Open-Air-Bühne
Wolfgang Belitz, Vorstandsvorsitzender der Hoppmann Stiftung, und Siegens Bürgermeister Steffen Mues
Kajo Soemer, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Siegen, und die Moderatorin der Feierlichkeit Andrea Dittmann-Dornauf, Vorstandsmitglied der Hoppmann Stiftung
Der erste Grillplatz „steht in den Startlöchern“
Am 3. August wurde die Ausstattung für den ersten „offiziellen“ Grillplatz angeliefert. Momentan werden die Sitzmöbel und der Grill noch etwas weiter bearbeitet, doch schon in absehbarer Zeit wird das Grillen hoffentlich möglich ein. Wie genau die Nutzung/Vermietung gestaltet werden kann, muss allerdings auch noch geklärt und geregelt werden.
Rabauki wieder in den Startlöchern
Die Open-Air-Bühne ist endlich fertig !!!
Tag der Stiftungen: Hoppmann Stiftung ist dabei
Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums veranstaltet die Bürgerstiftung Siegen am 20. Juni 2015 von 11-16 Uhr im Kundenzentrum der Sparkasse Siegen den „Tag der Stiftungen“. Motto der Veranstaltung: „Wenn es ernst wird, gehen wir stiften!“
Die Hoppmann Stiftung wurde auch eingeladen, sich bei dieser Gelegenheit der interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und ihre Projekte vorzustellen. Wer will (s. Programm-Link unten), kann um 14.30 Uhr mit dem Hübbelbummler auf das SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld Fischbacherberg gelangen, wo auch eine kleine Führung über das Gelände stattfinden wird. – Dort wird momentan ein gemeinsames Projekt der Bürgerstiftung Siegen und der Hoppmann Stiftung realisiert, der „Ort der Ruhe“ (s. auch eigene Rubrik unter „Projektgalerie“).